Scientist looking at nine realms THCP cannabis flower bud in the laboratory

Die Zukunft von THCP: Erläutert

Geschrieben von: Edijs Eleksis

|

|

Lesezeit 9 min

Einleitung

Die jüngste Entdeckung von Tetrahydrocannabiphorol, kurz THCP, hat die Cannabisgemeinschaft weltweit in Aufruhr versetzt. Dieses neuartige Cannabinoid wurde 2019 erstmals von italienischen Forschern isoliert und enthüllte eine einzigartige Struktur, die unser Verständnis der Wirkung von Cannabis neu definieren könnte.


THCP zeichnet sich durch seine Seitenkette mit sieben Kohlenstoffatomen aus, wodurch es möglicherweise wesentlich stärker wirkt als herkömmliches THC. Diese Eigenschaft deutet darauf hin, dass kleinere Cannabinoide bei der Gesamtwirkung von Cannabis eine wichtigere Rolle spielen könnten als bisher angenommen, was erklärt, warum verschiedene Sorten trotz eines ähnlichen THC-Gehalts unterschiedliche Wirkungen haben können.


Da die Cannabiswelt weiterhin die Auswirkungen dieses Cannabinoids erforscht, wird sich dieser Artikel mit dem aktuellen Verständnis von THCP, seinen potenziellen Anwendungen und seinem rechtlichen Status befassen und Einblicke in die Zukunft der THCP-Forschung und -Verwendung geben.

Was ist THCP? Das neuartige Cannabinoid verstehen

Eine bahnbrechende Studie aus dem Jahr 2019 enthüllte THCP, ein bisher unbekanntes Cannabinoid, das seither in den Mittelpunkt der Cannabisforschung gerückt ist. Diese neuartige Verbindung mit dem Namen (-)-trans-Δ9-Tetrahydrocannabiphorol (Δ9-THCP) hat aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften und ihrer potenziellen Auswirkungen auf den menschlichen Körper großes Interesse geweckt.

Die Entdeckung von THCP im Jahr 2019

Die Entdeckung von THCP im Jahr 2019 war ein wichtiger Meilenstein in der Cannabinoidforschung. Italienische Forscher haben bei der Analyse des chemischen Profils einer bestimmten Cannabissorte zum ersten Mal THCP isoliert. Dieser Durchbruch führte zu einem tieferen Verständnis des komplexen Cannabinoidprofils von Cannabispflanzen. Als eines von etwa 150 bekannten Phytocannabinoiden zeichnet sich THCP durch seine Seitenkette mit sieben Kohlenstoffatomen aus, ein Merkmal, das es von anderen Cannabinoiden unterscheidet.

Scientist looking at nine realms cannabis THCP flower under a microscope

THCP vs. THC: Hauptunterschiede

Der Hauptunterschied zwischen THCP und THC liegt in ihrer Molekularstruktur. Während THC eine Seitenkette mit fünf Kohlenstoffatomen hat, besitzt THCP eine Kette mit sieben Kohlenstoffatomen. Dieser Unterschied wirkt sich erheblich auf ihre Bindungsaffinität zu Cannabinoidrezeptoren aus. Zur Veranschaulichung der wichtigsten Unterschiede sei der folgende Vergleich herangezogen:


Charakteristisch

THC

THCP

Seitenkettenlänge

5 Kohlenstoffatome (Pentyl)

7 Kohlenstoffatome (Heptyl)

Bindungsaffinität

Mäßig

Höher aufgrund der längeren Seitenkette

Psychoaktive Wirkungen

Gut dokumentierte

Potenziell wirksamer

Vorkommen in Cannabis

Gemeinsame

In Spuren gefunden

Die Wissenschaft hinter THCP

THCP, oder Tetrahydrocannabiphorol, ist ein Cannabinoid, das aufgrund seiner besonderen chemischen Eigenschaften und Wirkungen große Aufmerksamkeit erregt hat. Um sein Potenzial zu verstehen, ist es wichtig, seine chemische Struktur zu untersuchen und wie es mit dem Endocannabinoid-System des menschlichen Körpers interagiert.

Chemische Struktur und Eigenschaften

Die chemische Formel von THCP lautet C23H34O2, was auf eine komplexe Molekularstruktur hinweist. Sein IUPAC-Name, (6aR,10aR)-3-Heptyl-6,6,9-trimethyl-6a,7,8,10a-tetrahydrobenzo[c]chromen-1-ol, spiegelt die genaue Anordnung seiner Atome wider, die zu seinen einzigartigen Eigenschaften beiträgt.


  • Die Seitenkette mit sieben Kohlenstoffatomen ist das Hauptunterscheidungsmerkmal zu anderen Cannabinoiden und beeinflusst die Bindungsaffinität.
  • Diese verlängerte Alkylkette ermöglicht es THCP, sich besser in die Bindungstasche der Cannabinoidrezeptoren einzufügen.

Wie THCP mit dem Endocannabinoid-System interagiert

THCP weist eine bemerkenswerte Bindungsaffinität sowohl zu CB1- als auch zu CB2-Rezeptoren auf, wobei die Interaktion mit den CB1-Rezeptoren, die sich hauptsächlich im zentralen Nervensystem befinden, besonders stark ist. Diese Wechselwirkung ist entscheidend für das Verständnis der Wirkung von THCP auf den Körper.


  • Die verstärkte Interaktion mit den Rezeptoren erklärt, warum THCP schon bei viel niedrigeren Konzentrationen als herkömmliches THC erhebliche Wirkungen entfalten kann.
  • Dies macht THCP sowohl für therapeutische Anwendungen als auch für die wissenschaftliche Erforschung von Cannabinoiden potenziell wertvoll.

Die bemerkenswerte Potenz von THCP

Jüngste Studien haben die bemerkenswerte Potenz von THCP, einem Cannabinoid, das weltweit Aufmerksamkeit erregt, ans Licht gebracht. Die Potenz von THCP wird auf seine hohe Bindungsaffinität für CB1-Rezeptoren zurückgeführt, die maßgeblich an den psychoaktiven Wirkungen beteiligt sind, die die Konsumenten erfahren.

33 Mal stärker: Die Bindungsaffinität verstehen

Eine Studie, in der die Bindungsaffinität von (-)-trans-Δ9-THCP (d9 THCP) mit anderen Cannabinoiden verglichen wurde, ergab, dass THCP an CB1-Rezeptoren 33-mal aktiver ist als THC. Diese außergewöhnliche Bindungsaffinität macht THCP zu einem der stärksten natürlich vorkommenden Cannabinoide, die entdeckt wurden.


Die hohe Potenz bedeutet, dass bereits geringe Mengen THCP erhebliche psychoaktive Wirkungen hervorrufen können, was möglicherweise erklärt, warum einige Cannabissorten trotz moderater THC-Gehalte stärkere Wirkungen entfalten.

Effekte und Erfahrungsberichte

Erfahrungsberichte von Konsumenten deuten darauf hin, dass THCP ähnliche Wirkungen wie THC hervorruft, jedoch mit höherer Intensität. Die Konsumenten berichten von stärkerer Euphorie, ausgeprägteren Sinneseindrücken und einer potenziell längeren Wirkungsdauer.


Die Potenz von THCP ist mit der einiger synthetischer Cannabinoide vergleichbar, allerdings mit dem Vorteil, dass es sich um eine natürliche Verbindung handelt. Es wird erwartet, dass die Wissenschaftler THCP weiter erforschen und seine Wirkungen besser verstehen werden, was möglicherweise zu neuen Anwendungen in der Cannabisindustrie führen könnte.

a group of friends enjoying nine realms cannabis products in the living room

Zusammenfassung: THCP ist ein extrem starkes Cannabinoid, das an den CB1-Rezeptoren nachweislich 33-mal aktiver ist als THC, was seine intensive psychoaktive Wirkung erklärt. Selbst in kleinen Mengen kann THCP eine starke Euphorie, eine verbesserte Sinneswahrnehmung und länger anhaltende Wirkung hervorrufen, was es zu einem der stärksten natürlichen Cannabinoide macht, die bisher entdeckt wurden.

Natürliches vs. Synthetisches THCP

Die Unterscheidung zwischen natürlichem und synthetischem THCP ist entscheidend für das Verständnis seiner Anwendungen und Wirkungen. THCP, oder Tetrahydrocannabiphorol, ist ein Cannabinoid, das aufgrund seiner Potenz und seines potenziellen therapeutischen Nutzens große Aufmerksamkeit erregt hat.

THCP in Cannabispflanzen

THCP kommt in einigen Cannabissorten natürlich vor, wenn auch in extrem geringen Mengen, in der Regel weniger als 1 Volumenprozent. Das Vorhandensein von THCP variiert zwischen verschiedenen Cannabissorten, wobei es keine eindeutige Korrelation zwischen THC-Gehalt und THCP-Gehalt gibt, was darauf hindeutet, dass unabhängige genetische Faktoren seine Produktion steuern.


Natürliches THCP lässt sich aufgrund seiner geringen Konzentrationen nur schwer in wirtschaftlich vertretbaren Mengen gewinnen. Diese Einschränkung hat dazu geführt, dass alternative Produktionsmethoden erforscht werden.

Produktionsmethoden im Labor

Das meiste im Handel erhältliche THCP wird halbsynthetisch in Labors hergestellt, indem CBD aus Hanf oder andere Cannabinoide chemisch modifiziert werden. Bei diesem Verfahren wird die charakteristische Sieben-Kohlenstoff-Seitenkette erzeugt, die THCP kennzeichnet.


Die Herstellung im Labor ermöglicht eine größere Konsistenz und höhere Konzentrationen von THCP als die natürliche Extraktion. Es bleibt jedoch fraglich, ob synthetisches THCP die Wirkung seines natürlich vorkommenden Gegenstücks perfekt widerspiegelt.


Merkmale

Natürliches THCP

Synthetisches THCP

Konzentration

Weniger als 1%

Variabel, kann höher sein

Produktionsverfahren

Extraktion aus Cannabis

Chemische Veränderung von CBD oder THC

Konsistenz

Variabel

Einheitlich

THCP-Produkte auf dem Markt

Da sich die rechtliche Situation rund um THCP weiterentwickelt, werden Produkte, die dieses Cannabinoid enthalten, immer zugänglicher. Verbraucher können jetzt eine Vielzahl von THCP-Produkten finden, die unterschiedlichen Vorlieben und Bedürfnissen gerecht werden.

Vapes, Tinkturen und Esswaren

Der Markt für THCP-Produkte expandiert rasch, wobei das Angebot vor allem in Form von Vape-Patronen, Tinkturen, Gummibärchen und anderen Esswaren sowie konzentrierten Dabs besteht. Diese Produkte sind so konzipiert, dass sie verschiedenen Konsumpräferenzen gerecht werden und es den Verbrauchern ermöglichen, ihre bevorzugte Methode der Einnahme zu wählen. Vape-Patronen sind eine diskrete und bequeme Option, während Tinkturen eine vielseitige Möglichkeit zur Anpassung der Dosierung bieten.

Qualitäts- und Sicherheitsaspekte

Die Qualität variiert erheblich zwischen den Herstellern, wobei einige Produkte genaue, im Labor geprüfte THCP-Konzentrationen enthalten, während andere eine uneinheitliche Potenz oder fragwürdige Reinheitsstandards aufweisen können. Verbraucher sollten beim Kauf von THCP-Produkten Vorsicht walten lassen, da es keine standardisierten Vorschriften gibt. Es ist wichtig, seriöse Marken auszuwählen, um eine sichere und effektive Erfahrung zu gewährleisten.

Mögliche medizinische Anwendungen von THCP

Mit der fortschreitenden Erforschung von THCP werden seine potenziellen medizinischen Anwendungen immer deutlicher und versprechen bessere Patientenergebnisse. Die Entdeckung von THCP hat ein neues Licht auf unser Verständnis der Wirkung von Cannabinoiden und ihre Verwendung in der medizinischen Cannabistherapie geworfen. Patienten reagieren trotz gleicher THC-Dosierung oftmals unterschiedlich auf verschiedene Sorten, was darauf hindeutet, dass andere Cannabinoide wie THCP eine wichtige Rolle für die Gesamtwirkung spielen.

Aktuelle Forschung und klinisches Potenzial

Vorläufige Studien deuten darauf hin, dass die erhöhte Bindungsaffinität von THCP für Cannabinoidrezeptoren therapeutische Vorteile bei wesentlich niedrigeren Dosen als herkömmliches THC bieten könnte. Dadurch könnten unerwünschte Nebenwirkungen reduziert werden, während die Wirksamkeit erhalten bleibt. Die Forschung konzentriert sich besonders auf THCP in der Schmerzbehandlung, da seine starke Interaktion mit CB1-Rezeptoren möglicherweise stärkere schmerzlindernde Effekte bietet.


In einer kürzlich durchgeführten Studie wurde das Potenzial von THCP bei der Behandlung von therapieresistenten neurologischen Erkrankungen hervorgehoben. Die einzigartigen Eigenschaften von THCP machen es wertvoll für eine umfassende Cannabinoid-Profilierung, die für die Optimierung therapeutischer Cannabis-Anwendungen unerlässlich ist.

man in a hospital enjoying nine realms THCP gummies with a nurse nearby

Zustand

Potenzieller Nutzen von THCP

Vergleich mit THC

Chronische Schmerzen

Stärkere schmerzstillende Wirkung

Potenziell wirksamer bei niedrigen Dosen

Epilepsie

Verbesserte Anfallskontrolle

Kann bei therapieresistenten Fällen Vorteile bieten

Entzündliche Erkrankungen

Starke entzündungshemmende Wirkung

Könnte Erleichterung verschaffen, wenn THC unzureichend ist

Therapeutische Vorteile gegenüber herkömmlichen Cannabinoiden

Die medizinische Forschung untersucht, ob das besondere pharmakologische Profil von THCP Vorteile bei Erkrankungen bieten kann, bei denen herkömmliche Cannabinoide nur begrenzt wirksam sind. THCPs starke Interaktion mit Cannabinoidrezeptoren könnte neue Behandlungsmöglichkeiten für neurologische Störungen eröffnen, die auf THC nicht ansprechen.


Ein besseres Verständnis von THCP in der cannabisbasierten Therapie ermöglicht es, Behandlungen individuell anzupassen und so Patientenergebnisse zu verbessern. Mit fortschreitender Forschung wird das therapeutische Potenzial von THCP weiter verdeutlicht und den Weg für innovative medizinische Anwendungen ebnen.

Risiken und Nebenwirkungen

Mit der wachsenden Beliebtheit von THCP ist es wichtig, die Risiken und Nebenwirkungen zu verstehen. Obwohl die Forschung begrenzt ist, kann die hohe Potenz von THCP unerwünschte Effekte verstärken, die typischerweise mit Cannabiskonsum verbunden sind.

Bekannte und mögliche unerwünschte Wirkungen

Die deutlich höhere Potenz von THCP im Vergleich zu THC lässt vermuten, dass Wirkungen wie Angstzustände, Paranoia und kognitive Beeinträchtigungen ausgeprägter und länger anhaltend sein könnten. THCP könnte als vollständiger Agonist an Cannabinoidrezeptoren wirken und den „Deckeneffekt“ von THC aufheben, was bei hoher Dosierung gravierende Nebenwirkungen möglich macht.


Dieses pharmakologische Profil ähnelt dem einiger synthetischer Cannabinoide, die mit schwerwiegenden Nebenwirkungen in Verbindung gebracht wurden, was insbesondere bei häufiger oder hochdosierter Nutzung Bedenken aufwirft.

Leitlinien für eine verantwortungsvolle Nutzung

Um Risiken zu minimieren, sollten Konsumenten mit sehr niedrigen THCP-Dosen beginnen, deutlich unter denen typischer THC-Dosen. Es ist ratsam, THCP nicht mit anderen Substanzen zu kombinieren und es in einer sicheren Umgebung zu konsumieren.


Da umfassende Humanstudien fehlen, ist besondere Vorsicht bei Personen mit psychischen Vorerkrankungen oder Herz-Kreislauf-Problemen geboten. Wer sich möglicher Nebenwirkungen bewusst ist und verantwortungsvoll vorgeht, kann Risiken beim Konsum von THCP minimieren.

Rechtlicher Status von THCP weltweit

Der rechtliche Status von THCP variiert weltweit und befindet sich in vielen Ländern in einer Grauzone. Gesetze decken dieses neuartige Cannabinoid oft nicht explizit ab.

Regulatorischer Rahmen in verschiedenen Ländern

In den USA ist THCP derzeit in den meisten Bundesstaaten legal, kann sich jedoch ändern. In der Europäischen Union gibt es unterschiedliche Ansätze, wobei einige Mitgliedstaaten THCP über Analogiegesetze regulieren.

Künftige Rechtsentwicklungen

Mit steigender Marktpräsenz dürften sich die Regelungen anpassen. Entscheidungen könnten auf THCPs Potenz und psychoaktiven Effekten basieren. Verbraucher sollten aktuelle Entwicklungen beobachten, da sich die Rechtslage für neuartige Cannabinoide schnell ändern kann.

Schlussfolgerungen

Das Auftauchen von THCP hat einen Paradigmenwechsel im Verständnis von Cannabis ausgelöst und die Bedeutung weniger bekannter Cannabinoide wie THCA, 10-OH-HHC und anderer hervorgehoben. Die außergewöhnliche Bindungsaffinität von THCP für Cannabinoidrezeptoren eröffnet neue Möglichkeiten für medizinische und freizeitorientierte Anwendungen und könnte die Entwicklung präziser Cannabis-basierter Medikamente vorantreiben.


Verbraucher erhalten Zugang zu potenziell wirksameren Verbindungen, müssen jedoch aufgrund steigender Potenz besonders vorsichtig sein. Zukünftige Entwicklungen werden von wissenschaftlichen Erkenntnissen, regulatorischen Rahmen und Marktkräften bestimmt.


Während Forscher weiterhin die rund 150 bekannten Phytocannabinoide untersuchen und neue entdecken, könnte THCP den Beginn einer neuen Ära in der Cannabinoid-Forschung markieren und unsere Nutzung von Cannabis nachhaltig verändern.

"The next wave isn’t louder. It’s deeper. THCP is proof."

FAQs über die Zukunft von THCP

Was ist der Unterschied zwischen natürlichem und synthetischem THCP?

Natürliches THCP wird aus Cannabispflanzen gewonnen, während synthetisches THCP in einem Labor hergestellt wird. Obwohl beide Formen wirksam sein können, wird natürliches THCP im Allgemeinen als die ganzheitlichere Option angesehen.

Wie ist die Bindungsaffinität von THCP im Vergleich zu THC?

THCP hat eine deutlich höhere Bindungsaffinität zum CB1-Rezeptor als THC, wobei einige Studien darauf hindeuten, dass es bis zu 33 Mal stärker ist. Diese höhere Potenz kann zu einer intensiveren Wirkung führen.

Sind THCP-Produkte in verschiedenen Formen erhältlich, z. B. als Vapes und Esswaren?

Ja, THCP-Produkte sind in einer Reihe von Formaten erhältlich, darunter Vapes, Tinkturen und Esswaren. Die Verbraucher können das Produkt wählen, das ihren Bedürfnissen und Vorlieben am besten entspricht.

Pretty Cool Nine Realms Blog Author

Autor: Edijs Eleksis

Aufgewachsen in einem Land, in dem Cannabis stigmatisiert und sogar verteufelt wurde, stand Edijs vor vielen Hindernissen, um die Vorteile dieser Pflanze genießen zu können. Da jedoch zunehmend mehr Länder weltweit der Idee einer cannabisfreundlichen Gesellschaft offen gegenüberstehen, fühlt sich Edijs inspiriert, eine Mission zu verfolgen: Bewusstsein für Cannabis und seine Branche in Europa durch ansprechende, lehrreiche Blog-Inhalte zu verbreiten. Denn nur mit mehr Informationen können wir als Gesellschaft Entscheidungen treffen, die für uns alle besser sind!

Mehr erfahren