Eye of a Nine Realms Customer

Cannabinoide zur Glaukombehandlung: Erläutert

Geschrieben von: Edijs Eleksis

|

|

Lesezeit 6 min

Cannabinoide zur Glaukombehandlung: Eine Erklärung

Sie interessieren sich für Cannabinoide zur Glaukombehandlung? Das ist ein heißes Thema. Herkömmliche Glaukombehandlungen können Nebenwirkungen wie Stechen und verschwommenes Sehen haben. Cannabinoide bieten eine mögliche Alternative. Aber es ist wichtig, realistisch zu bleiben.


Bei dieser Erkundung von Cannabinoiden zur Glaukombehandlung geht es nicht um Wundermittel. Es handelt sich um eine ausgewogene Betrachtung der Wissenschaft, der Vorteile und der Grenzen. Wir werden untersuchen, was wir über diesen auf Cannabis basierenden Ansatz zur Behandlung von Glaukom wissen und was nicht.

Verständnis von Glaukom und aktuellen Behandlungen

Ein Glaukom schädigt den Sehnerv und beeinträchtigt das Sehvermögen. Ein erhöhter Augeninnendruck (IOP) ist ein entscheidender Risikofaktor. Auch Alter, Familiengeschichte und ethnische Zugehörigkeit tragen zum primären Offenwinkelglaukom bei.


Aktuelle Behandlungen senken hauptsächlich den IOP. Untersuchungen zeigen, dass eine Senkung des IOP um 25 % das Risiko einer Verschlechterung halbiert. Dies macht den IOP zu einem veränderbaren Risikofaktor für die Kontrolle des Glaukoms und die Aufrechterhaltung des Gesichtsfeldes.

Konventionelle Glaukomtherapien

Traditionelle Glaukombehandlungen zielen darauf ab, Schäden am Sehnerv zu behandeln und zu verhindern. Zu den gängigen Optionen gehören:


  • Augentropfen: Diese reduzieren die Produktion von Kammerwasser oder verbessern dessen Abfluss, um den Augeninnendruck zu senken. Sie werden oft mehrmals täglich angewendet
  • Laserbehandlungen: Verfahren wie SLT und LPI verbessern die Flüssigkeitsableitung und senken den Augeninnendruck.
  • Chirurgie: Trabekulektomie oder Shunt-Operation schaffen neue Drainagewege. Diese werden eingesetzt, wenn andere Behandlungen nicht ausreichen.

Viele Behandlungen haben jedoch Nebenwirkungen.

Nine Realms Cannabinoids for Glaucoma Treatment

Cannabinoide und ihre potenzielle Rolle bei der Glaukombehandlung

Cannabinoide sind Wirkstoffe in der Cannabispflanze Cannabis sativa, die mit dem körpereigenen Endocannabinoid-System interagieren. Die bekanntesten Cannabinoide sind THC (Tetrahydrocannabinol) und CBD (Cannabidiol). THC wird mit psychoaktiven Wirkungen in Verbindung gebracht; CBD nicht.


Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass THC den Augeninnendruck senken kann, was das Interesse an seinem Potenzial zur Glaukombehandlung weckt. Dies hat einige Patienten dazu veranlasst, sich zu fragen, ob medizinisches Marihuana, das in einigen Regionen verfügbar ist, bei der Kontrolle ihres Augeninnendrucks helfen könnte.


Es gibt jedoch noch viele zusätzliche Informationen, die noch erforscht werden müssen, um zu verstehen, wie es angewendet werden könnte und welche Risiken mit seiner Verwendung als Medikament verbunden sind. Es gibt verschiedene Verabreichungswege, die jeweils ihre Vor- und Nachteile haben, die Glaukompatienten, die medizinisches Cannabis in Betracht ziehen, kennen sollten.

Wie Cannabinoide den Augeninnendruck beeinflussen können

Seit den 1970er Jahren haben Studien gezeigt, dass Cannabinoide, insbesondere Tetrahydrocannabinol (THC), den Augeninnendruck senken können. Weitere Untersuchungen bestätigten dies und deuteten auf mehrere Mechanismen hin, die mit der Flüssigkeitsbewegung zusammenhängen. Eine Einzeldosis kann den Druck bis zu vier Stunden lang senken.


Cannabinoide können neuroprotektive Wirkungen haben, möglicherweise durch Blockierung von NMDA-Rezeptoren oder durch antioxidative Eigenschaften. Es sind weitere Untersuchungen erforderlich, um die spezifischen Wirkungen von Cannabinoiden bei der Glaukombehandlung und die neuroprotektiven Wirkungen auf den Sehnerv zu bestätigen und um andere damit zusammenhängende psychologische Effekte zu verstehen, die mit dem regelmäßigen Rauchen von THC und Marihuana-Blüten verbunden sein könnten.

woman smoking nine realms thc joint

Verabreichungsmethoden und Herausforderungen

Die Verabreichung von Cannabinoiden zur Glaukombehandlung ist komplex. Am wirksamsten ist das Rauchen, das hohe THC-Dosen für eine schnelle IOD-Senkung liefert. Die Wirkung hält nur kurz an (3–4 Stunden).


Das Rauchen hat bedenkliche Nebenwirkungen. Von einem häufigen Konsum wird aufgrund der negativen Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit abgeraten. Andere Verabreichungsmethoden, wie topische, orale oder Augentropfen, haben ihre Grenzen. Sie können Reizungen verursachen, weniger wirksam sein oder nur eine kurze drucksenkende Wirkung bieten.

Der Balanceakt: Vor- und Nachteile von Cannabinoiden bei der Glaukombehandlung

Wie jede Behandlungsmethode haben auch Cannabinoide Vor- und Nachteile. Diese müssen sorgfältig abgewogen werden.

Mögliche Vorteile

Cannabinoide können den Augeninnendruck senken, jedoch oft weniger effektiv als Standardbehandlungen. Erste Forschungsergebnisse deuten auf neuroprotektive Eigenschaften hin. Manche empfinden Marihuana als entspannend und sehen darin eine potenzielle Verbesserung der Lebensqualität. Es sind jedoch weitere Untersuchungen zu diesen möglichen Vorteilen erforderlich, um das Ausmaß zu bestätigen oder zu verstehen, z. B. ob eine verminderte Blutversorgung zur Neuroprotektion oder einfach zu einem verringerten Augeninnendruck beiträgt. Letztendlich wissen Wissenschaftler derzeit nicht genau, wie viele Cannabinoide es gibt oder wie sie sich auf die allgemeine Funktion des ECS auswirken.

Mögliche Nachteile und Bedenken

Häufiges Rauchen zur IOP-Kontrolle gibt Anlass zur Sorge. Langfristige Lungenprobleme und eine Beeinträchtigung der mentalen Funktionen sind möglich. Konventionelle Behandlungen haben ebenfalls Nebenwirkungen. Eine durch Cannabinoide verursachte erhöhte Herzfrequenz kann sich jedoch auf Menschen mit Herzerkrankungen auswirken.


Die langfristigen Auswirkungen auf Glaukompatienten sind kaum erforscht. Die Toleranz und mögliche Schäden durch eine verminderte Durchblutung sind offene Fragen. Die Beziehung zwischen den Auswirkungen von Marihuana auf den Augeninnendruck und seinen allgemeinen Auswirkungen auf die Behandlung des Augeninnendrucks ist nach wie vor ein Forschungsgebiet, insbesondere im Rahmen der Forschung zum primären Offenwinkelglaukom.

Was Experten über Cannabinoide bei Glaukomen sagen

Medizinische Experten in Europa empfehlen aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und nachgewiesenen Wirksamkeit im Allgemeinen traditionelle Behandlungen für Glaukome anstelle von Cannabisprodukten. Die Forschung zur Verwendung von Cannabinoiden zur Behandlung von Glaukomen ist noch begrenzt, und Organisationen wie die European Glaucoma Society befürworten Cannabis nicht als Behandlungsoption.


Experten bevorzugen bestehende Therapien aufgrund ihrer:


  • Konsistenz
  • Geringeren Risiken
  • Besser verstandenen Langzeitwirkungen

Diese traditionellen Ansätze bieten oft eine bessere Kontrolle und minimieren das Risiko einer Optikusneuropathie.

Nine Realms Customers Taking Notes

Fundierte Entscheidungen treffen: Cannabinoide bei Glaukomen

Medizinisches Marihuana kann bei verschiedenen Erkrankungen Linderung verschaffen. Die Anwendung bei Glaukom ist jedoch kompliziert. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse befinden sich noch in der Entwicklung. In der Zwischenzeit bieten etablierte Behandlungen vorhersehbarere Ergebnisse.


Faktor

Traditionelle Behandlungen

Cannabinoid-basierte Behandlungen

Senkung des Augeninnendrucks

Wirksam, lang anhaltend

Weniger wirksam, kurze Dauer

Nebenwirkungen

Vorhanden, aber für die meisten beherrschbar

Potenzial für erhebliche Nebenwirkungen bei häufiger Anwendung

Langzeitwirkungen

Gut untersucht

Begrenzte Forschung

Verabreichungsmethoden

Vielzahl von Optionen

Herausforderungen bei der wirksamen Verabreichung

Kostenüberlegungen

Von den meisten Versicherungen abgedeckt, standardisierte Preise

Schwankende Kosten, variable Verfügbarkeit, möglicherweise nicht abgedeckt


Behandeln Sie sich niemals selbst mit Cannabis oder anderen Substanzen gegen Glaukom, ohne einen Augenarzt zu konsultieren. Besprechen Sie geeignete Behandlungen mit Ihrem Arzt, einschließlich Ihrer Krankengeschichte und Ihres aktuellen Zustands. Transparenz ist entscheidend für fundierte Entscheidungen über Ihre Gesundheit. Sie hilft Ihrem Arzt, die Behandlung individuell anzupassen, das Glaukom effektiv zu behandeln und Ihr Sehvermögen zu erhalten.

Mit anderen Worten: Cannabis kann bei Glaukom kurzfristig Linderung verschaffen, aber herkömmliche Behandlungen sind wirksamer und halten länger an. Die Forschung zu Cannabis bei Glaukom ist noch begrenzt und der häufige Gebrauch kann erhebliche Nebenwirkungen mit sich bringen. Wenden Sie sich immer an Ihren Augenarzt, um die sicherste und effektivste Methode zur Behandlung von Glaukom zu wählen und Ihre Sehkraft zu schützen.

Schlussfolgerung

Cannabinoide zur Behandlung von Glaukom scheinen vielversprechend zu sein, insbesondere für diejenigen, die nach Alternativen suchen. Es ist jedoch wichtig, die Grenzen und die begrenzte wissenschaftliche Evidenz zu verstehen. Traditionelle Therapien bleiben der Goldstandard für die Behandlung von Glaukom und die Vermeidung von Langzeitkomplikationen.


Die laufende Forschung gibt Hoffnung auf zukünftige Behandlungen auf Cannabinoid-Basis. Wir benötigen jedoch mehr Informationen über mögliche Nebenwirkungen und optimale Verabreichungsmethoden. Lassen Sie sich von einem Arzt individuell beraten. Führen Sie Ihre eigenen Recherchen durch und bleiben Sie auf dem Laufenden.

"Ein gesundes Sehvermögen hilft uns, die Welt um uns herum zu genießen und führt zu einer besseren Lebensqualität."

Dr. Jennifer Ashton

FAQs zu Cannabinoiden für die Glaukombehandlung

Kann Cannabis bei Glaukom helfen?

Einige Studien deuten darauf hin, dass Cannabinoide den Augendruck vorübergehend senken können, aber die Wirkung ist zu kurz, um traditionelle Glaukombehandlungen zu ersetzen.

Birgt die Verwendung von Cannabis bei Glaukom Risiken?

Ja, denn obwohl Cannabis den Augendruck für kurze Zeit senken kann, kann es auch Nebenwirkungen wie Schwindel verursachen und den Augendruck erhöhen, wenn die Wirkung nachlässt, was bei Glaukom nicht ideal ist.

Warum verschreiben Ärzte in Europa kein Cannabis bei Glaukom?

Europäische Ärzte halten sich im Allgemeinen an bewährte Behandlungen wie Augentropfen oder Operationen, da diese Optionen sicherer sind und langfristig konsistentere Ergebnisse bei der Behandlung von Glaukom liefern.

Pretty Cool Nine Realms Blog Author

Autor: Edijs Eleksis

Aufgewachsen in einem Land, in dem Cannabis stigmatisiert und sogar beschämt wurde, stand Edijs vor vielen Hindernissen, um die Vorteile dieser Pflanze genießen zu können. Doch da immer mehr Länder weltweit für eine cannabisfreundliche Gesellschaft offen sind, fühlt sich Edijs inspiriert, eine Mission zu übernehmen: das Bewusstsein für Cannabis und seine Branche in Europa durch ansprechende, lehrreiche Blogbeiträge zu verbreiten. Denn nur mit mehr Informationen können wir als Kollektiv Entscheidungen treffen, die für uns alle besser sind!