Nine realms cannabis flower next ot a drug test

Wird HHC bei einem Drogentest auftauchen: Erläutert

Geschrieben von: Edijs Eleksis

|

|

Lesezeit 7 min

Immer mehr Menschen nehmen HHC wegen seiner möglichen Vorteile. Aber sie machen sich Sorgen: Wird HHC bei einem Drogentest auftauchen? Angesichts der strengen Kontrollen von Cannabisprodukten und der heiklen Natur von Drogentests ist dies eine echte Sorge.


Sie ist besonders wichtig, weil HHC, oder Hexahydrocannabinol, aus THC entsteht. Und sein Vorkommen in Drogentests ist mehr als unauffällig. Studien haben gezeigt, dass HHC in Urin, Blut, Speichel und Haaren nachgewiesen werden kann.

Wichtigste Erkenntnisse

  • HHC kann in Drogentests aufgrund seiner Metaboliten nachgewiesen werden.
  • Zu den Nachweismethoden gehören Urin-, Blut-, Speichel- und Haartests.
  • Forschungsergebnisse zeigen, dass HHC-Diastereomere in einem Teil der Drogentestproben nachgewiesen werden können.
  • Das Verständnis des HHC-Nachweises ist für Cannabiskonsumenten von entscheidender Bedeutung.
  • Es sind weitere Forschungsarbeiten erforderlich, um die Auswirkungen von HHC auf Drogentests vollständig zu verstehen.

Wie Standard-Drogentests funktionieren

Es ist wichtig zu wissen, wie Standarddrogentests, z. B. Urinuntersuchungen, bei HHC-Konsumenten funktionieren. Diese Tests zielen darauf ab, bestimmte Substanzen oder deren Nebenprodukte im Körper einer Person zu finden. Das Urinscreening ist ein gängiger Drogentest, weil er einfach und nicht teuer ist. Dabei wird eine Urinprobe auf verschiedene Substanzen, darunter Cannabinoide, untersucht.

Nachweis von Cannabinoiden im Urin

Urintests auf Cannabinoide suchen nach den Abbauprodukten von THC. Sie können aber auch andere Cannabinoide wie HHC aufspüren, da sie ähnlich abgebaut werden.


Die Abbauprodukte von HHC, wie 11-OH-HHC und HHC-COOH, können im Urin nachgewiesen werden. Wenn diese vorhanden sind, kann ein Drogentest ein positives Ergebnis anzeigen, auch wenn er nicht für den Nachweis von HHC bestimmt ist.


Cannabinoid

Metaboliten

Im Urin nachweisbar

THC

11-OH-THC, THC-COOH

Ja

HHC

11-OH-HHC, HHC-COOH

Ja

Das Wissen, dass die Abbauprodukte von HHC im Urin gefunden werden können, erklärt, warum der Konsum von HHC zu positiven Drogentestergebnissen führen kann. Es ist wichtig, dass diejenigen, die getestet werden könnten, dies verstehen, wenn sie über den Konsum von HHC nachdenken.

Was geschieht mit HHC in Ihrem Körper?

Die Art und Weise, wie HHC im Körper abgebaut wird, ist der Schlüssel zum Verständnis seiner Wirkung und wie es in Drogentests auftaucht. Wenn Sie HHC einnehmen, beginnt Ihr Körper, es abzubauen, genau wie bei anderen Cannabinoiden.


Bei diesem Abbau entstehen verschiedene Substanzen, so genannte Metaboliten, wenn der Körper HHC verarbeitet. Das Wissen über diese Metaboliten hilft uns zu verstehen, wie HHC im Körper wirkt und wie es in Drogentests auftauchen könnte.

Verständnis der HHC-Metaboliten und ihrer Rolle bei Tests

HHC zerfällt in Substanzen wie 11-OH-HHC und HHC-COOH. Diese ähneln den Metaboliten, die beim Abbau von THC im Körper entstehen, wie 11-OH-THC und THC-COOH.


Diese Ähnlichkeit ist wichtig, weil sie bei Drogentests zu Verwechslungen führen kann. Tests suchen normalerweise nach Tetrahydrocannabinol (THC)-Metaboliten, um festzustellen, ob jemand Cannabis konsumiert hat. Da HHC-Metaboliten ähnlich aussehen, können sie mit THC-Metaboliten verwechselt werden, was zu falsch positiven Ergebnissen führt.


Es ist wichtig, dass Personen, die sich einem Drogentest unterziehen, dies wissen. HHC-Metaboliten können dazu führen, dass ein Drogentest THC-Konsum anzeigt, auch wenn es sich nicht um THC handelt. Das bedeutet nicht, dass Hexahydrocannabinol (HHC) mit THC verwechselt wird, aber die Metaboliten sind ähnlich genug, um bei Tests Probleme zu verursachen.

nine realms HHC flower buds on the table with scientists nearby

Um falsch positive Ergebnisse zu vermeiden, ist es wichtig zu verstehen, wie HHC abgebaut wird und wie es die Ergebnisse von Drogentests beeinflussen kann. Die Kenntnis der wissenschaftlichen Grundlagen für den Abbau von HHC kann Menschen dabei helfen, kluge Entscheidungen über den Konsum zu treffen, auch wenn es um Drogentests geht.

Kann HHC ein positives Ergebnis für THC verursachen?

HHC erfreut sich zunehmender Beliebtheit und gibt Anlass zur Sorge über falsch positive Ergebnisse bei Drogentests auf THC. Personen, die sich am Arbeitsplatz oder regelmäßig auf Drogen testen lassen, sollten sich über HHC und den Nachweis von THC informieren.

Kreuzreaktivität von Metaboliten

HHC kann ein positives THC-Ergebnis verursachen, weil seine Metaboliten mit THC-Antikörpern in Tests reagieren. Wenn HHC abgebaut wird, entstehen Verbindungen, die den Metaboliten von THC ähneln können.


Diese ähnlichen Verbindungen können fälschlicherweise für THC gehalten werden, was zu einem falsch positiven Ergebnis führt. Dieses Risiko ist bei bestimmten Drogentests höher, z. B. bei Tests mit Immunoassay-Technologie.


Um falsch positive Ergebnisse zu vermeiden, ist es wichtig, die Art des Drogentests und seine Nachweismethoden zu kennen. Bei einigen Tests ist die Wahrscheinlichkeit einer Kreuzreaktivität größer als bei anderen.


  • Bei Immunoassay-Tests ist die Wahrscheinlichkeit eines falsch-positiven Ergebnisses aufgrund von Kreuzreaktivität größer.
  • GC-MS-Tests (Gaschromatographie-Massenspektrometrie) sind spezifischer und führen seltener zu falsch-positiven Ergebnissen.

Wie lange bleibt HHC in Ihrem Körper?

Die Verweildauer von HHC in Ihrem Körper hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehört, wie schnell Ihr Körper es abbaut und wie oft Sie es verwenden. Dies zu wissen ist wichtig für diejenigen, die HHC-Produkte für die Gesundheit oder zum Spaß verwenden.

Faktoren, die die Halbwertszeit von HHC beeinflussen

Die Halbwertszeit von HHC kann wie die von THC von vielen Faktoren abhängen. Dazu gehört, wie schnell es verstoffwechselt wird, wie oft es konsumiert wird und wie viel man einnimmt. Die Metaboliten von HHC können je nach mehreren Faktoren unterschiedlich lange im Körper verbleiben. Dazu gehören die Dosis, die Häufigkeit der Einnahme, die Art und Weise, wie der Körper HHC abbaut, und der Körperfettanteil. Bei Menschen, die HHC nur gelegentlich anwenden, kann es 2 bis 5 Tage im Urin nachweisbar sein.


Wenn Sie HHC regelmäßig oder in großen Mengen einnehmen, kann es bis zu 2 oder sogar 3 Wochen nachweisbar sein. Da HHC fettlöslich ist, reichert es sich in den Fettspeichern an. Das bedeutet, dass Menschen mit einem höheren Körperfettanteil oder einem langsameren Stoffwechsel HHC länger speichern können.


Während Urintests üblich sind, kann HHC auch im Speichel für 1 bis 3 Tage, im Blut für bis zu 48 Stunden und im Haar für bis zu 90 Tage nachgewiesen werden. Haartests werden jedoch nicht häufig durchgeführt. Die Kenntnis dieser Zeitspannen ist wichtig, wenn Sie mit Drogentests am Arbeitsplatz konfrontiert sind oder Ihren Konsum entsprechend planen.

Scientist holding a nine realms cannabis flower and a thc drug test in his hands

Nachweisfenster für HHC im Urin

Es gibt zwar nicht viele Daten über HHC im Urin, aber man nimmt an, dass es ähnlich wie THC ist. Es könnte bei starken Konsumenten bis zu mehreren Wochen nachweisbar sein.


Für diejenigen, die sich einem Drogentest unterziehen müssen, ist es wichtig zu wissen, wann HHC nachgewiesen werden kann. Faktoren wie die Menge des getrunkenen Wassers und der pH-Wert des Urins können ebenfalls eine Rolle spielen.

Letzte Tipps zur Minimierung des Risikos eines Drogentests

Um einen positiven Drogentest nach dem Konsum von HHC zu vermeiden, ist es wichtig, informiert zu sein. Es ist wichtig zu wissen, wie HHC im Körper verarbeitet wird und welche Auswirkungen es auf Drogentestergebnisse hat. Dieses Wissen ist für alle, die sich einem Drogentest am Arbeitsplatz unterziehen müssen, unerlässlich.

Vorsichtsmaßnahmen vor einem Drogenscreening am Arbeitsplatz

Der Verzicht auf HHC vor einem Drogenscreening am Arbeitsplatz ist eine einfache Möglichkeit, ein positives Ergebnis zu vermeiden. Tests wie GC-MS können zwischen HHC und THC unterscheiden und so die Wahrscheinlichkeit eines falsch positiven Ergebnisses verringern. Wenn man weiß, wann HHC nachgewiesen wird und um welche Art von Drogentest es sich handelt, kann man das Risiko ebenfalls verringern.


Wenn Sie HHC für Ihr Wohlbefinden verwenden, sollten Sie darauf achten, wann und wie oft Sie es verwenden. Um einen positiven Test zu vermeiden, sollten Sie Ihrem Körper genügend Zeit geben, HHC abzubauen. Achten Sie außerdem darauf, wie viel Sie konsumieren.

Schlussfolgerungen

HHC ist vielleicht die erste Wahl für ein sanftes, ausgewogenes Erlebnis, aber wenn Sie sich einem Drogentest stellen müssen, ist es klug, vorausschauend zu denken. HHC ist zwar kein THC, wird aber vom Körper in ähnliche Stoffwechselprodukte aufgespalten. Dies kann bei Standardtests zu einem falsch positiven Ergebnis führen.


Wie lange HHC in Ihrem Körper verbleibt, hängt von Ihrem Stoffwechsel, der Häufigkeit Ihres Konsums und der eingenommenen Menge ab. Wenn ein Test ansteht, sollten Sie Ihrem Körper Zeit geben, es abzubauen, oder auf Nummer sicher gehen und warten. Wie immer gilt: Wissen ist Macht.


Wenn Sie verstehen, wie HHC mit Ihrem System interagiert, können Sie es mit mehr Klarheit, Vertrauen und Kontrolle genießen. Bis die Testtechnologie mit der Cannabinoid-Wissenschaft gleichzieht, sollten Sie informiert bleiben, achtsam konsumieren und im Zweifelsfall abwarten.

„Drogentests suchen nicht nach Cannabinoiden – sie suchen nach dem, was Ihr Körper aus ihnen macht.“

FAQs

Wird HHC bei einem normalen Drogentest nachgewiesen?

HHC kann in einem Drogentest auftauchen, weil es THC ähnlich ist. Das ist der wichtigste psychoaktive Bestandteil von Cannabis. Drogentests suchen oft nach den Metaboliten von THC, mit denen HHC verwechselt werden kann.

Wie erkennen herkömmliche Drogentests Cannabinoide wie HHC?

Drogentests, wie z. B. Urinuntersuchungen, weisen Cannabinoide nach, indem sie nach ihren Metaboliten suchen. Normalerweise wird nach THC-COOH, dem Metaboliten von THC, gesucht. Sie können aber auch die Metaboliten von HHC finden, was zu einem falsch positiven Ergebnis führen kann.

Kann der Konsum von HHC bei einem Drogentest zu einem falsch positiven Ergebnis für THC führen?

Ja, der Konsum von HHC kann zu einem falsch positiven Ergebnis für THC führen. Das liegt daran, dass die Stoffwechselprodukte von HHC mit den Antikörpern des Tests reagieren können. Auch wenn HHC kein THC ist, kann es ein positives Ergebnis auslösen.

Pretty Cool Nine Realms Blog Author

Autor: Edijs Eleksis

Aufgewachsen in einem Land, in dem Cannabis stigmatisiert und sogar tabuisiert wurde, stieß Edijs auf viele Hindernisse, um die Vorteile dieser Pflanze genießen zu können. Da jedoch immer mehr Länder weltweit der Idee einer cannabisfreundlichen Gesellschaft gegenüber aufgeschlossen sind, fühlt sich Edijs inspiriert, eine Mission zu verfolgen: das Bewusstsein für Cannabis und seine Branche in Europa durch ansprechende, lehrreiche Blogbeiträge zu verbreiten. Denn nur mit mehr Informationen können wir als Gemeinschaft Entscheidungen treffen, die für uns alle besser sind!

Mehr erfahren